| ToggleButton - Gestaltung      |  NameGibt den Namen des Toggle-Buttons an, wobei dieser Name lediglich intern zum Kassendesign verwendet wird, und nicht den Toggle-Buttontext auf der Kasse darstellt. | 
|  TextIn diesem Feld werden die später auf der Kasse zu sehenden Button-Beschriftungen eingegeben. Durch die Verwendung von html können Umbrüche etc. erreicht werden. | 
|  SchriftÜber den Schrifttyp werden sowohl die zu verwendende Schrift, als auch deren Größe und Formatierungen wie fett und kursiv bestimmt. Dabei greift der Designer auf die in Windows vorhandenen Schriftarten zurück und bietet diese zur Verwendung an. | 
|  Breite x HöheÜber diese beiden Felder wird die Größe der Toggle-Buttons bestimmt. Dabei können die entsprechenden Werte über die Tastatur eingegeben, oder mit Hilfe der Pfeiltasten verändert werden. | 
|  IconHier erfolgt die Zuordnung je eines Icons für den aktivierten- sowie den deaktivierten Zustand des Buttons.   Eigene Icons können im Verzeichnis cashregister/Icons in individuell anzulegende Unterverzeichnissen abgelegt werden. Im nachfolgend abgebildeten Icon-Auswahlfenster werden diese Verzeichnisse als Tabs aufgeführt (hier: "IconArticleGroups", "Mario" etc.). Als Dateityp für Icons hat sich png bewährt, andere Formate sind auch möglich. | 
|  Icon PositionDie Icon Position bestimmt, an welcher Stelle des Buttons das Icon zu sehen ist.    Links                      Rechts                    Oben                     Unten                    Zentrum | 
|  TiefeDie Tiefe bestimmt einen nach außen laufenden Schattenbereich | 
|  RundenHierüber wird die Rundung von Toggle-Buttons erreicht.   Beispiele für die Rundung von rechteckig angelegten Buttons: Rundung 0%             Rundung 40               Rundung 100             Beispiele für die Rundung von quadratisch angelegten Buttons: Rundung 0          Rundung 30     Rundung 100 | 
|  RahmenGibt die Stärke eines Rahmens um den Toggle-Button an.   Rahmen 1                     Rahmen 5 | 
|  DrehungÜber die Drehung können Buttons um die eigene Achse gedreht werden. | 
|  GruppeIm Designer enthaltene Elemente (Button, Textfelder, Tabellen etc.) können Gruppen zugeordnet werden. Über diese Gruppen kann z.B. die Anzeige von Listen eingeschränkt werden, so dass durch Markieren aller Buttons der zuvor ausgewählten Gruppe, z.B. deren Farben pauschal verändert werden können. | 
|  BenutzerrolleDie Kasse unterscheidet zurzeit in vier verschiedene Benutzerrollen mit hinterlegten Rechten, wobei der "Operator" (Bediener) die niedrigste Stufe in der Hierarchie abbildet. Neu angelegte Toggle-Buttons werden daher standardmäßig mit der Benutzerrolle "Operator" versehen. Das hat die Auswirkung, dass jeder Benutzer den Toggle-Button benutzen darf. Soll ein Button nur für z.B. den Filialleiter freigegeben sein, so ist bei der Benutzerrolle die entsprechende Einschränkung vorzunehmen. | 
|  SchriftfarbeDefiniert die Farbe der Buttonbeschriftung. | 
|  HintergrundÜber die hier zu bestimmenden Farben wird die grundsätzliche Farbgebung des Toggle-Buttons bestimmt, wobei horizontale Farbverläufe möglich sind.   Beispiele:     Wird die Option "Bedienerfarbe" gewählt, so wird der Toggle-Button in der bei der Anmeldung an der Kasse vom Bediener gewählten Farbe dargestellt. Im Designer wird der Button rosa angezeigt. | 
|  Hintergrund deckend zeichnenDiese Einstellung sorgt dafür, dass das Textfeld mit der ausgewählten Farbe gefüllt wird. Wird diese Einstellung nicht gewählt, bleibt der Hintergrund transparent. | 
 |